Bereits für April war ein großes Update des 2. Weltkrieg-Shooters Day of Defeat: Source geplant. Mit der üblichen Valve-Verzögerung dürfte es nun aber in Kürze soweit sein, Entwickler Matt Bone hat den Changelog des Updates bereits ins Forum gestellt. Die wichtigsten neuen Features: Das Spiel wird auf die selbe Source-Engine-Version portiert wie die Orange Box-Spiele, außerdem wurden Steamworks-Features wie Achievements hinzugefügt.
Nur verständlich, dass Valve mit einem so großen Update nicht ins kalte Wasser springen möchte, deshalb gibt es für den Patch vorr dem offiziellen Release eine kurze Beta-Phase, die in Kürze starten wird. Teilnehmen können alle Besitzer von Day of Defeat: Source. Der Changelog des kommenden Updates:
Changes in this update:
added Dod_Palermo, updated map based on Dod_Salerno by Insta
added Steamworks features, including achievements and player
avatars
added Nemesis and Revenge
added Freeze Cam
friendly players no longer collide with each other
many particle systems have been improved
changed the algorithm for bullet spread to be more like the original
Day of Defeat
reduced Garand recoil
View position is now adjusted when zoomed with rifles and sniper
rifles to help with player visibility around corners
Planned changes not in this update:
Per-player stats linked to Steam Community
many map exploit fixes
Es wurden auch einige Features aus Team Fortress 2 übernommen. Bei Spielern aus dem selben Team gibt es keine Kollisionserkennung mehr, es werden Nemesis und Revenge-Kills eingeführt und die Freeze Cam erhält Einzug in DoD:S. Darüber hinaus wurden die meisten Partikel-Effekte verbessert und eine neue Map hinzugefügt: dod_palermo, eine weiterentwickelte Version der Custom-Map dod_salerno. Außerdem wurde die Streuung der Waffen angepasst, die ähnelt nun stärker dem Original-Spiel Day of Defeat.
Wann die Beta startet ist noch nicht bekannt, es dürfte aber schon in Kürze soweit sein. Server-Administratoren finden bereits die Option einen Day of Defeat: Source Beta-Server aufzusetzen. Und: Es gibt auch erste Anzeichen einer Counter-Streike : Source Beta.
Valve hat seine Hardware-Umfrage, die durch Steam erfolgt, auf den neuesten Stand gebracht. Mit 1.728.662 Datensätzen bildet das Ergebis einen Querschnitt der weltweit verteilten Nutzer. Nach wie vor führt bei den Prozessoren Intel mit 58,48% vor AMD mit 41,51%, dabei sind zu 59,12% nach wie vor Einzelkern-CPUs im Einsatz. Dualcores folgen mit 36,57% an zweiter Stelle, während Quadcores immerhin mit 4,29% vertreten sind.
Die Taktraten liegen hauptsächlich zwischen 2,3 und 3,3 GHz.
Im Bereich des Arbeitsspeichers scheinen sich 2 GB langsam als Standard zu etablieren, immerhin 38,20% besitzen soviel oder gar mehr Speicher. Mit 1 GB sind noch 30,30% der Systeme ausgerüstet, 19,86% besitzen zwischen 512 und 999 MB und tatsächlich noch 5,5% weniger als 512 MB.
Die Grafikkarten werden weiterhin von Nvidia-Modellen dominiert, 62% aller Steam-Kunden verwenden eine Geforce, während nur 30,5% eine Grafikkarten von ATI besitzen. Alleine die GeForce 8800-Reihe erreicht 9,36% und ist damit auch die einzig nennenswerte DirectX 10-Grafikkarte. Allerdings wird DirectX 10 von den Steam-Spielen auch nicht vorausgesetzt.
Das dazu passende Betriebssystem Windows Vista (32 und 64 Bit) wird von 17,61% der Spieler eingesetzt, 80,92% verwenden nach wie vor Windows XP.
Zweiter Weltkrieg ade! Stormregion wagt sich auf neues Terrain, hält dabei aber an Bewährtem fest.
Flughafen Berlin-Tempelhof - hier nimmt am 8. April 1949 das Unheil seinen Lauf. Es ist die Zeit der legendären Luftbrücke: Frachtflugzeuge der Westmächte versorgen das blockierte West-Berlin mit Nahrungsmitteln. Als jedoch einer der Hilfsflieger mit einem sowjetischen Kampfjet zusammenstößt, ändert sich alles: Die inzwischen wiedererstarkte Sowjetmacht nimmt den Zwischenfall zum Anlass, um den Kalten Krieg in einen heißen zu verwandeln. Innerhalb von zwölf Stunden donnern die Geschütze der NATO und Russen wieder in Berlin, zumindest in der fiktiven Hintergrundgeschichte von Codename: Panzers - Cold War.
In der Fortsetzung der erfolgreichen Echtzeit-Strategiespielreihe Codename: Panzers - Phase 1 und Phase 2 setzt Stormregion mit dem Kalten Krieg zwar auf ein neues Szenario, gleichzeitig aber auf bewährte Elemente. Die Schicksalsschläge, die einige aus den Vorgängern bekannte Charaktere, aber auch neue Helden erleiden, tragen das Spiel und grenzen es von Konkurrenztiteln wie Command & Conquer ab. Neu an Bord ist die eigens entwickelte Gepard-3-Grafik-Engine samt Physiksystem.
Das Physiksystem von Codename: Panzers - Cold War
Wie das Physiksystem funktioniert, demonstriert die erste Mission von Codename: Panzers - Cold War, die wir anspielen durften. Ein russisches Flugzeug stürzt in Berlin ab, Ihr Ziel als Spieler: Finden Sie es! Von Berlin-Tempelhof machen Sie sich also mit einer Handvoll Soldaten auf, um an den berechneten Einschlagspunkt zu gelangen. Da aber auch die sowjetischen Truppen darauf bedacht sind, ihr Wrack zu bergen, stoßen Sie immer wieder auf Widerstand. Die Kämpfe gestalten sich aber noch wenig taktisch, Sie hetzen Ihre Mannen lediglich geschlossen auf die Widersacher. Es gilt nur darauf zu achten, dass Ihr Held nicht das Zeitliche segnet, sonst ist die Mission gescheitert. Wegpunkte steuern Sie nach und nach an - kleine Zwischenziele, die Ihnen Prestigepunkte einbringen. Mit diesen wiederum rüsten Sie Ihre Truppen auf oder bestellen an Helikopterlandepunkten neue Fahrzeuge nach. Sie bauen etwa Flammenwerfer auf Panzer oder verstecken einen Mannschaftstransportwagen unter einem Tarnnetz. Vertun Sie sich dabei, machen Sie jede Aufrüstung per Mausklick wieder rückgängig, bekommen aber nicht alle Prestigepunkte zurück. Damit Sie die Übersicht nicht verlieren, ändert sich das Aussehen Ihrer Truppen und Sie erkennen, welche Teile wo verbaut sind.
You know you are in
wrong now bomber. You
swore at me and you
kicked me for
"sniper did not
kill you" and
"running with
shovel on spawn
attack" reasons
and then banned me
for 60 days. I hope
you will face real
consequences in your
life for the slander
you do to me!
lieber Loki
entweder du halst
dich jetzt an die
Rgeln und benimmst
dich Anstänig.
oder du bekommst ein
Perma Ban das bist du
ganz knapp davor .
ich habe langsam
keine geduld mehr !
Loki, this is NOT up
for discussion. Using
the weapons you have
is NOT abuse. Going
to spectator to not
die IS abuse. Nothing
made up. Crying herr
will not change that
you did something
wrong. Only make it
worse for you. Stop
trying to be the
victim, when you are
the problem.
It's not about
always. It's just
with shovel. You can
kill with guns and
you still will get
level up. But you run
around shovel not
tiring and get level
up AND I LOSE level.
Think about this.
Guys are abusing
shovel i get slow
down but you guys are
still somehow
catching. Think about
this way.
Loki, just think
about it like this.
If everybody would go
into spectactor when
their about to die.
Nobody would get a
kill, nobody would
gain any level, and
we wouldn't have a
gave. It is common
sense to not abuse
the spectator mode -
nothing anybody
should have to tell
you.
Ahh i understand now.
But is it prohibited?
Thing is that when i
run my player tires
and slows down but
others somehow still
catch up to me and i
do this to not lose
level. Is there list
of rules that it's
not allowed? Or it's
just you deciding
whatever you want?
Loki, stop trying to
play innocent. You
were warned about
your playstyle more
than once. It is not
fair to use spectator
mode to get out of
being killed. It
defeats the purpose
of the game. I'm
incredibly tired of
you playing innocent.
Crying on the website
wont work. Behave and
there is no issue.
Marionson i do not
understand. I said
sorry to maushen you
told me next time i
speak i be banned.
You really banned me
for saying sorry?
WTH? I do not
understand what you
said and you banned
me, what is the
reason?